

Bereits vor über einem Jahr hatte Google angekündigt, aufgrund der immer stärker werdenden Smartphone- und Tablet-Nutzung mobilfähige Webseiten gegenüber von Desktopversionen zu bevorzugen. Obwohl Google den Start des mobile-first Indexes…
EuGH schafft Rechtssicherheit mit Augenmaß – Marktplatz- und Plattformverbote nur in engen Grenzen zulässig Pauschale Plattformverbote sind unzulässig. In einem Urteil Anfang Dezember 2017 macht der Europäische Gerichtshof in erfreulicher…
Videobewertungen auf Amazon Kundenbwertungen sind sehr wichtig für jedes Onlinegeschäft. Ohne eine beachtliche Menge an Kundenrezensionen wäre Amazon womöglich nicht die Verkaufsplattform Nummer eins geworden. Amazon bietet mit seinen vielen Reviews…
Im September diesen Jahres hatte eBay angekündigt, dass die Richtlinien für die eBay-Bilderstandards sich ändern und die Einbindung von Wasserzeichen nicht länger erlaubt ist. Hinweis von eBay am 30. November…
Im Internet ist es aufgrund der Globalität und der Anonymität schwierig, Vertrauen zwischen Nutzern herzustellen. Damit Vertrauen zwischen Nutzern entstehen kann, ist es notwendig, ausreichend Informationen oder Eindrücke über eine Person zu erhalten. Durch Social Media Dienste und den Trend, persönliche Informationen im Internet zu speichern, existieren i.d.R. genügend Informationen zu einer Person. Die Herausforderung liegt im Zugang zu den verstreuten und plattformgebundenen Informationen. Bewegt sich ein Nutzer durch das Internet, verliert er immer wieder Reputation, die an eine Plattform gebunden sind, wie z.B. ebay Bewertungen.
Vertrauen wird im Internet zunehmend wichtiger. Sowohl private Nutzer als auch Unternehmen messen dem Kundenvertrauen eine hohe Bedeutung zu. Ein Großteil (ca. 70%) der Internetnutzer tun sich online schwerer, die Vertrauenswürdigkeit von Personen und Unternehmen einzuschätzen, als bei Begegnungen von Angesicht zu Angesicht oder bei dem Besuch eines stationären Ladens. Im Internet ist es deutlich schwieriger, Vertrauen zwischen Nutzern aufzubauen. Die Globalität und die Anonymität stellen die wesentlichen Herausforderungen bei der Vertrauensbildung im Internet dar.