
Ursprünglich war Paypal ein Teil von eBay. Dann gingen beide eigene Wege. Nun gehen Paypal und eBay nicht nur eigene sondern auch getrennte Wege. eBay wechselt zum Jahr 2020 seinen…
Ursprünglich war Paypal ein Teil von eBay. Dann gingen beide eigene Wege. Nun gehen Paypal und eBay nicht nur eigene sondern auch getrennte Wege. eBay wechselt zum Jahr 2020 seinen…
Kürzlich konnte die Trustami GmbH ePages als wichtigen Partner gewinnen. ePages ist einer der größten unabhängigen Hersteller von Onlineshop-Software in Europa. Unternehmensangaben zufolge ist ePages weltweit bei über 140.000 Onlinehändlern…
Das Geschäft mit Fälschungen erreicht Amazon Das Geschäft mit Fälschungen gibt es schon seit langem im Internet. Dubiose Händler, die zu Spottpreisen das begehrte Markenprodukt anbieten, gibt es im Internet…
Im Internet ist es aufgrund der Globalität und der Anonymität schwierig, Vertrauen zwischen Nutzern herzustellen. Damit Vertrauen zwischen Nutzern entstehen kann, ist es notwendig, ausreichend Informationen oder Eindrücke über eine Person zu erhalten. Durch Social Media Dienste und den Trend, persönliche Informationen im Internet zu speichern, existieren i.d.R. genügend Informationen zu einer Person. Die Herausforderung liegt im Zugang zu den verstreuten und plattformgebundenen Informationen. Bewegt sich ein Nutzer durch das Internet, verliert er immer wieder Reputation, die an eine Plattform gebunden sind, wie z.B. ebay Bewertungen.
Vertrauen wird im Internet zunehmend wichtiger. Sowohl private Nutzer als auch Unternehmen messen dem Kundenvertrauen eine hohe Bedeutung zu. Ein Großteil (ca. 70%) der Internetnutzer tun sich online schwerer, die Vertrauenswürdigkeit von Personen und Unternehmen einzuschätzen, als bei Begegnungen von Angesicht zu Angesicht oder bei dem Besuch eines stationären Ladens. Im Internet ist es deutlich schwieriger, Vertrauen zwischen Nutzern aufzubauen. Die Globalität und die Anonymität stellen die wesentlichen Herausforderungen bei der Vertrauensbildung im Internet dar.